Dein Weg in die Fahrlehrer-Zukunft: Die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung

AKTUELLES

Dein Weg in die Fahrlehrer-Zukunft: Die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung

Du träumst davon, dein Wissen und deine Leidenschaft für das Autofahren weiterzugeben und junge Menschen sicher auf die Straße zu bringen? Der Beruf des Fahrlehrers ist eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe. Doch bevor du in den Fahrlehrerdienst starten kannst, gilt es einige wichtige Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zu erfüllen. Wir vom Fahrlehrerverband Pfalz geben dir einen Überblick:

Was du mitbringen musst:

  • Führerschein der Klasse B: Selbstverständlich benötigst du einen gültigen Führerschein der Klasse B. Spätestens zur Zulassung für die fahrpraktischen Prüfung musst du die Klasse BE besitzen
  • Mindestalter: Zum Zeitpunkt der Erteilung der Fahrlehrerlaubnis musst du mindestens 21 Jahre alt sein.
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Qualifikation: Dies kann ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sein.
  • Persönliche Eignung: Du solltest über eine gefestigte Persönlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Kommunikationsstärke verfügen. Ein Auszug aus dem Fahreignungsregister und ein polizeiliches Führungszeugnis werden in der Regel gefordert, um deine Eignung nachzuweisen.
  • Körperliche und geistige Eignung: Deine Gesundheit muss den Anforderungen des Fahrlehrerberufs entsprechen. Dies wird durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt.
  • Fahrerlaubnis der Klassen, die du unterrichten möchtest: Wenn du beispielsweise auch Motorradfahrer ausbilden möchtest, benötigst du die entsprechende Fahrerlaubnis der Klasse A.

Die Ausbildung im Überblick:

Die Fahrlehrerausbildung ist umfassend und bereitet dich optimal auf deine zukünftige Tätigkeit vor. Sie gliedert sich in der Regel in folgende Phasen:

  1. Theoretische Ausbildung: An einer Fahrlehrerausbildungsstätte erwirbst du fundiertes Wissen in den Bereichen Verkehrsrecht, Pädagogik, Psychologie, Fahrtechnik und Umweltschutz.
  2. Praktische Ausbildung (Lehrpraktikum): In einer Ausbildungsfahrschule wendest du dein theoretisches Wissen unter Anleitung erfahrener Fahrlehrer an und sammelst erste Unterrichtserfahrung.
  3. Prüfungen: Am Ende der Ausbildung stehen theoretische und praktische Prüfungen an, in denen du dein erworbenes Wissen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Wir unterstützen dich auf deinem Weg:

Der Fahrlehrerverband Pfalz steht dir bei Fragen rund um die Fahrlehrerausbildung gerne zur Seite. Starte jetzt in deine erfolgreiche Zukunft als Fahrlehrer!

Weitere interessante Artikel

Rückforderung der Corona-Soforthilfe: Viele Fahrschulen betroffen – was jetzt zu tun ist

Frisch im Job, stark im Erfolg: Tipps und Hilfestellungen für junge Fahrlehrer

Bleib am Ball! Aktuelle Entwicklungen im Fahrlehrerwesen und Verkehrsrecht – Werde Teil unserer starken Gemeinschaft!

Führerscheinpreise, Prüfungsanforderungen und die Wahrheit über das „Durchfallen“:

Fahrschulen sind nicht das Problem – „Durchfallen ist kein Versagen“

Neu im Fahrlehrerverband Pfalz: Werde Teil des Impulsteams und gestalte die Zukunft!

MITGLIEDSBEREICH
Suchen